IT2Industry 2015: Highlights Tag 2 bis Tag 4
Bis zum kommenden Freitag hat die IT2Industry noch ihre Türen für die Besucher geöffnet. Welche Höhepunkte bei der Fachmesse und Open Conference in den nächsten drei Tagen warten, finden Sie in der folgenden Zusammenfassung:
Mittwoch, 11. November 2015
- Keynote Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Scheer GmbH: “The Industrial Big Change”
Die neuen Informationstechniken unter Führung des Internets der Dinge wirken sich auf alle wesentlichen Funktionen des Industriebetriebes aus und führen zu neuen Businessmodellen mit neuen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsprozessen. Das zeigt Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer anhand seines „Y-Modells“ auf. 11.30 Uhr, Open Conference Bühne, Halle B3
- Dr. Johannes Franck, SWD-Rechtsanwälte: Das neue IT-Sicherheitsgesetz
Dr. Johannes Franck, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Schürmann Wolschendorf Dreyer, skizziert die Folgen und Änderungen des IT-Sicherheitsgesetzes für Unternehmen. Betroffen sind in erster Linie Betreiber sogenannter „Kritischer Infrastrukturen“ aus Branchen wie Energie, IT, Transport/Verkehr und auch Medien. 10.30 Uhr, Open Conference Bühne, Halle B3
- Dr. Werner Eberle, INSYS: Sichere Fernanbindung von Anlagen
Was sind Vorteile, Chancen und Risiken vernetzter Produktionsanlagen? Darüber spricht Dr. Werner Eberle, Senior Technical Consultant bei INSYS Microelectronics, bei der IT2Industry Open Conference. 11.00 Uhr, Open Conference Bühne, Halle B3
- Helmut Schnierle, Telefonica Germany: Mittelstand 4.0
Viele Unternehmen interessieren sich im Zuge der der Digitalisierung für neue innovative Geschäftsmodelle, welche durch den intelligenten Einsatz von M2M Technologien, auf effiziente Weise umgesetzt werden können. Welche Chancen und Möglichkeiten hierdurch für Unternehmen entstehen, erläutert Helmut Schnierle, Head M2M Sales, Telefónica Germany. 12.00 Uhr, Open Conference Bühne, Halle B3
- Volkmar Rudat, Unify GmbH: Willkommen zur neuen Art des Arbeitens
Die Digitale Transformation, Industrie 4.0 aber auch die Generation Y verändern die Arbeitswelt massiv. Dadurch entsteht unter anderem ein mobiles und virtuelles Teamwork, welches die Zusammenführung aller wichtiger Daten und Informationen sowie aller Kommunikationskanäle auf einer Oberfläche erfordert. 13.30 Uhr, Open Conference Bühne, Halle B3
- Dr. Rainer Stetter, ITQ GmbH: Industrie 4.0 und Ihre Folgen
In seinem Vortrag erläutert Rainer Stetter die Folgen der Digitalisierung der Industrie und zeigt Folgen für Unternehmen auf, die sich dieser Entwicklung bisher noch nicht angeschlossen haben. 14.00 Uhr, Open Conference Bühne, Halle B3
Donnerstag, 12. November 2015
- Schwerpunkt “Industrial IT-Security”
Am dritten Messetag präsentieren unter der Leitung des Sicherheitsnetzwerks München Sprecher von Fujitsu, Fraunhofer AISEC, Fraunhofer ESK sowie Infineon Konzepte und Lösungen zur industriellen IT-Sicherheit. 10.00 – 11.30 Uhr, Open Conference Bühne, Halle B3
- Keynote Hamburger Hafen ready for Industrie 4.0
Im Hamburger Hafen, dem zweitgrößten Hafen Europas mit begrenzten geografischen Ressourcen, werden täglich 40.000 Trucks be- und entladen. Die Akteure kommunizieren dabei zum Teil mit eigenen Systemen oder per CB-Funk – Medienbrüche und Informationsinseln sind vorprogrammiert. 11.30 Uhr, Open Conference Bühne, Halle B3
- Podiumsdiskussion: ITandENERGIE
Podiumsdiskussion am Donnerstag, 12. November 2015 von 16:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen der IT2Industry auf der productronica, Messe München, Halle B3.OpenConference:
- Einführung in das Thema und Moderation Rolf Lambertz, Geschäftsführer, VALORA Consulting GmbH, Berlin
- Digital Excellence – Von Big Data über Smart Data und Smart Services zum nachhaltigen Unternehmen Werner Reuss, Internet of Things Commercial Lead, Microsoft Deutschland GmbH, München
- Effizienz braucht Transparenz Peter Eilers, Geschäftsführung,
Bilfinger Efficiency GmbH, [Update 6/22/2018] Apleona, Neu-Isenburg - Richten Sie Ihr Licht auf die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens Dr. Franz Georg Strauß, Vorstand, Bundeslicht – Verband gewerbliche und öffentliche Beleuchtung e.V. / Licht Consulting, München
- Zertifizierte Sicherheit fördert Vertrauen und schafft Nachhaltigkeit Robert Reinermann, Geschäftsführer, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln
- IT-Sicherheit als Basis und Voraussetzung für das Energie-Daten-Management Michael Schrader-Bölsche, Mitglied der Geschäftsleitung, IS4IT GmbH, Oberhaching
- Energieeffizienz: Kosten senken – Werte schaffen Nicolas Deutsch, Manager Finance & Regulation, PricewaterhouseCoopers AG, Stuttgart
- Kreative Energie ist mehr als Effizienz Dr. Georg Geyer, CEO, Information Factory Deutschland GmbH, Nürnberg
Freitag, 13. November 2015
- Dr. Axel Klopprogge, Strategy for People: Warum der FC Bayern immer Meister wird und der HSV nie absteigt
Die Notwendigkeit, große Ansammlungen von Daten auszuwerten, die durch die Digitalisierung von Fabriken anfallen, bestreitet niemand. Dennoch besteht die Gefahr, wichtige Entscheidungen ausschließlich anhand von Daten zu treffen – die sogenannte „data driven decision“. 12.00 Uhr, Open Conference Bühne, Halle B3
August-Wilhelm Scheer,Bilfinger Efficiency,Data driven decision,digitale Transformation,Dr. Axel Klopprogge,Dr. Werner Eberle,Fraunhofer AISEC,Fraunhofer ESK,Fujitsu Technology Solutions,Hamburger Hafen,Helmut Schnierle,Industrial Big Change,Industrial IT security,Industrie 4.0,Infineon Technologies,INSYS Microelectronics,IT-Sicherheitsgesetz,IT2Industry,ITandEnergie,ITQ,Johannes Franck,Messe München,Microsoft Deutschland,Mittelstand 4.0,Open Conference,Peter Eil,Rainer Stetter,Scheer GmbH,Schürmann Wolschendorf Dreyer Rechtsanwälte,Sicherheitsnetzwerk München,Telefónica Germany,Unify,Volkmar Rudat,Werner Reuss
Leave a comment