CATEGORY Smart / big data & cloud computing
Mapping Analytics To IIoT Applications
With the Industrial IoT Analytics Framework (IIAF) Technical Report for system architects and designers, the Industrial Internet Consortium (IIC) published an initial blueprint presenting possibilities how to map analytics to IIoT applications.
READ MORE
Interview Philipp Wallner, The MathWorks GmbH
Im Interview mit dem IT2I Blog spricht Philipp Wallner darüber, welche Lösungen The MathWorks im Bereich Industrie 4.0 anbietet und welche Herausforderungen in diesem Bereich die Unternehmen in Zukunft beschäftigen werden.
READ MORE
Gastbeitrag: Industrie 4.0: Hype oder realistische Chance?
In Deutschland wird bereits seit Jahren über Industrie 4.0 diskutiert. Vor allem Predictive Maintenance, Embedded Analytics und Quality Lifecycle Assessment sind heute keine leeren Schlagworte mehr. Voraussetzung sind leistungsfähige Big-Data-Analytics-Plattformen, die in Echtzeit-Daten zusammenführen. Ein Gastbeitrag von SAS –
READ MORE
Big Data: Der HSV steigt nie ab und Bayern wird immer Meister
Bei der Digitaliserung der Industrie spielen Daten eine wichtige Rolle. Dennoch sollten sich Unternehmen bei Entscheidungen nicht ausschließlich darauf verlassen. Das zeigt Dr. Axel Klopprogge am 13. November bei der IT2Industry Open Conference.
READ MORE
ITandEnergy – Podiumsdiskussion bei der IT2Industry 2015
Das Management von Informationen und Diensten aus den strategisch wichtigen Bereichen IT und Energie wird immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor für einen Industriestandort. Es geht hierbei um nichts weniger als die Energieeffizienz zu steigern, Nachhaltigkeit zu sichern, Kosten zu senken, Innovationen zu fördern und Wachstumsmärkte zu erschließen.
READ MORE
IT2Industry 2015: Neue Produktionsprozesse der Industrie 4.0
Die Veränderung der Produktion zum Industriellen Internet der Dinge (IIoT) geschieht schrittweise, wobei Prognosen die Einführung bis 2025 voraussagen. Wie sich Unternehmen in Geschäfts- und Produktionsprozessen auf Industrie 4.0 vorbereiten können, zeigen Vorträge im Konferenzprogramm der IT2Industry 2015 von Martin Schweitzer (Foto), PROCON DATA, Franz Humer, INTREST Services, sowie Marcus Bruckelt, LÄPPLE Dienstleistungsgesellschaft –
READ MORE
Digitalisierung der Industrie auf der IT2Industry Konferenz 2015
Der Wandel zur Digitalisierung in der Produktion und Gestaltung der Industrie 4.0 bieten für Unternehmen viel Potential in Sachen Innovationen, Geschäftsmodelle und Geschäftserfolg. Die IT2Industry 2015 greift alle wichtigen Kernthemen der Digitalisierung auf. Worin liegt Potential, was sind Herausforderungen für Unternehmen?
READ MORE
IT2I15: Aussteller und IoT-Lösungen
Bei der Fachmesse für intelligente digital vernetze Arbeitswelten präsentieren von 10. bis 13. November Aussteller wie arvato Systems oder Telefonica Germany Lösungen und Produkte zu den Themen industrielles Internet der Dinge und Industrie 4.0. Eine erste Auswahl der an der IT2Industry teilnehmenden Unternehmen und deren Angebote finden Sie hier.
READ MORE
Europäische Industrie 4.0-Startups: Ideen für die Smart Factory
Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange. Neben den etablierten Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, um die Digitalisierung voranzutreiben, entwickeln auch Startups neue IT-Lösungen, die zur Industrie 4.0 beitragen. In ganz Europa stellen Gründer junger Unternehmen Technologien für Produkte und Services bereit. Wir stellen vier Startups vor.
READ MORE
IT2Industry trifft productronica
Die klassische Fertigungsindustrie, wie sie bisher seit vielen Jahrzehnten betrieben wurde, war an einen Standort und den dort vorhandenen Rahmenbedingungen gebunden. Durch das industrielle Internet der Dinge ändern sich die Voraussetzungen für Produktion und Fertigung grundlegend. Die Produkte und Services, die auf der IT2Industry im Rahmen der Weltleitmesse productronica präsentiert werden, bilden das Bindeglied zwischen der klassischen Fertigung und der vierten industriellen Revolution.
READ MORE
Digital Shift: Wie das Internet der Dinge künftig Wirtschaft und Privatleben beeinflusst
Das Internet der Dinge beginnt deutlich zu wachsen, da Verbraucher, Unternehmen und Regierungen den Nutzen der mit dem Internet vernetzten Geräte erkennen und im Alltag einsetzen. Eine neue Studie zeigt, was das Wachstum im Internet der Dinge antreibt und wie Branchen der Wirtschaft Innovationen des Internet of Things (IoT) einbinden.
READ MORE