Inside IT2Industry: Nachgehakt bei Projektleiter Manfred Salat
In zwei Wochen feiert die IT2Industry ihre Premiere im Rahmen der Weltleitmesse electronica. Hinter den Kulissen laufen aber bereits die Planungen für die kommenden Veranstaltungen. Was Besucher und Aussteller in Zukunft erwartet, verrät Projektleiter Manfred Salat im Interview.
READ MORE
Power für die Smart Factory: Energie als Industrie 4.0-Schlüsselfaktor
Das Thema “Energie & IT” bildet einen eigenen Schwerpunkt mit einem umfassenden Angebot an Vorträgen und Expertendiskussionen während der IT2Industry Conference 2014. Partner der Messe München für die Sessions am 11. November ist der bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber.
READ MORE
Drei Fragen an: Alexander Körner, IBM Deutschland
In unserer Rubrik “3 Fragen an…” stellen wir Ihnen bereits im Vorfeld der IT2Industry Sprecher und Themen der Konferenz vor. Am 11. November wird Alexander Körner, IBM Deutschland, im Themenbereich IT & Sensorik einen Vortrag mit dem Titel „Quo vadis Sensordaten? Effiziente Verarbeitung und Auswertung von strukturierten und unstrukturierten Zeitreihendaten“ halten.
READ MORE
Industriesoftware – Innovationstreiber für Industrie 4.0
Im Industriellen Internet der Dinge (IIoT) verschmelzen Informationstechnologie und Steuerungstechnik immer stärker. Industriesoftware löst die neu entstehenden Herausforderungen und stellt gleichzeitig besondere Anforderungen an Entwickler, da sie ausfallsicher und zukunftsweisend sein muss und dabei reibungslos mit den Komponenten zusammenwirken soll.
READ MORE
IT-Sicherheit im Internet der Dinge
Für das IT-Marktforschungsunternehmen Gartner ist das Internet of Things unter den Top Ten strategischer Technologie-Themen 2014. Demnach verfüge das Internet der Dinge über Potenzial, für die nächsten drei Jahre Personen, Unternehmen und IT-Organisationen zu prägen. Dabei müssen die digitale Unternehmen der Industrie 4.0 die Risiken für die IT-Sicherheit lösen.
READ MORE
Drei Fragen an: Dr.-Ing. Fabian Schreiber, ark Industrie AG
In unserer Rubrik “3 Fragen an…” stellen wir Ihnen bereits im Vorfeld der IT2Industry Sprecher und Themen der Konferenz vor. Am 11. November wird Dr.-Ing. Fabian Schreiber, ark Industrie AG, im Themenbereich Infrastruktur & Digitale Netze einen Vortrag mit dem Titel “Wie können Mehrwerte durch eine unternehmensübergreifende Vernetzung geschaffen werden” halten.
READ MORE
Fokus Infrastruktur und Digitale Netze zur IT2Industry Conference
Leistungsfähige digitale Netze sind Grundvoraussetzung zur Verarbeitung größter Datenmengen in Echtzeit, ermöglichen Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse in Höchstgeschwindigkeit zu realisieren und somit ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft. Daher stellen bei der IT2Industry Konferenz vier Experten Themen über “Infrastruktur & Digitale Netze” in den Mittelpunkt ihrer Fachvorträge.
READ MORE
Studie: Deutsche Wirtschaft hält sich für Industrie 4.0-Weltmeister
Beim Thema Industrie 4.0 herrscht in der deutschen Wirtschaft gute Stimmung. Das ergab der “Deutsche Industrie 4.0 Index”, der erstmals von der Staufen Unternehmensberatung erhoben wurde. Darin wurden 140 Industrieunternehmen in Deutschland befragt. Ergebnis der Umfrage: Die deutsche Industrie sieht sich im internationalen Vergleich auf Platz 1, dahinter folgen Japan und USA.
READ MORE
Drei Fragen an: Dr.-Ing. Olaf Sauer, Fraunhofer IOSB
In unserer Rubrik “3 Fragen an” stellen wir Ihnen bereits im Vorfeld der IT2Industry Sprecher und Themen der Konferenz vor. Am 11. November wird Dr.-Ing. Olaf Sauer im Themenbereich Industriesoftware einen Vortrag mit dem Titel „Trends bei produktionsnaher Informationstechnik – wie sieht die IT für die Fabrik der Zukunft aus?“ halten.
READ MORE
Rechtliche Folgen der Industrie 4.0 – Darauf müssen Verantwortliche achten
Mal ehrlich, wer denkt bei den vielen hochtechnologischen Fragen des industriellen Internets der Dinge an Paragrafen und rechtliche Fragen? Im ersten Moment wohl die wenigsten der verantwortlichen Werksleiter und Geschäftsführer. Aber gerade durch die Vernetzung von Produktionsstätten und Produkten entsteht eine Vielzahl an neuen Rechtsbeziehungen.
READ MORE
Das Internet der Dinge bringt neue Geschäftsmodelle
In einem neuen Video greifen Wissenschaftler für Technologie der Universität St. Gallen (HSG) / des Bosch IoT Lab das komplexe Business-Thema neuer Geschäftsmodelle im Internet der Dinge auf und stellen es auf unterhaltsame Weise vor. Grundlage ist das Whitepaper “Business Models and the Internet of Things”.
READ MORE